Die Fraktion der GLP bedankt sich für die Vorlage des Beleuchtungskonzepts Kantonsstrassen und Gemeindestrassen und nimmt es wohlwollend zur Kenntnis. Speziell freut uns, dass eine Umstellung auf dimmbare LED-Beleuchtung vorgenommen wird. Dadurch werden der Lichtverschmutzung entge gengewirkt und gleichzeitig Kosten gespart. Die von der GLP seinerzeit eingebrachte Abschaltung der Beleuchtung auf Gemeindestrassen wird erfreulicherweise belassen. Wir begrüssen sehr, dass das überarbeitete Postulat betreffend «Teilrevision kommunaler Gesamtplan Verkehr zur Einführung von Begegnungszonen in Wohnquartieren» im zweiten Anlauf vom Gemeinde rat entgegengenommen wird. Der GLP ist die Schaffung von verkehrsberuhigten Zonen in den Quartie ren ein wichtiges Anliegen, weshalb Sarah Schmocker (GLP) sich erneut dafür eingesetzt hat. Es freut uns sehr, dass der Gemeinderat bereit ist, unser Postulat betreffend «Bewirtschaftung und Reglementierung der öffentlichen Parkplätze an den Waldrändern im Eigi und Lägernhang» entgegen zunehmen. Das Anliegen soll im neu zu schaffenden Gesamtparkierungskonzept berücksichtigt werden. Der Problematik des «wilden Parkierens» soll damit entgegengewirkt werden. Schliesslich hat der Gemeinderat die Interpellation von Manuela Ernst, GLP, und Daniel Notter, SVP, vom 18.10.2023 betreffend Bautätigkeit Weiler Berg im Zusammenhang mit der Spezialzone Berg be antwortet. Unsere Interpellantin ist mit der späten und oberflächlichen Beantwortung nicht zufrieden, weil einerseits keine Stellung dazu genommen wurde, wie viele Bauten unbewilligt erstellt wurden, und anderseits über Jahre illegal gebaut werden konnte ohne Beanstandung seitens Gemeinde. Dies, obschon mit der Spezialzone «Berg» ein derart grosses Projekt im Gebiet geplant wurde.
Samstag, 9. November 2024